Der Englische Garten ist eine Grünanlage in München, welche mit 375 Hektar zu den größten Parkanlagen der Welt gehört. Die Anlage erstreckt sich über den Nordosten Münchens am Westufer der Isar entlang und wird durch den Isarring, einer vierspurigen Hauptstraße, in zwei Areale geteilt.
Der Nordteil, Hirschau genannt, ist nicht zentrumsnah und nicht von Touristen überlaufen. Diesen Teil, mit einer Größe von 245 Hektar ist für dich zum Sporteln und Gassi gehen mit deinem Hund geeignet.
Der südliche Teil
ist mit einer Länge von zwei Kilometern und einer Fläche von 130 Hektar näher zur Innenstadt gelegen und hier wirst du verschiedene Bauwerke entdecken. In diesem Teil findest du das Rumfordhaus, welches nach dem Reichsgrafen von Rumford, Sir Benjamin Thompson benannt wurde und heute einen Natur - und Kulturtreff beherbergt.
Auf einer Anhöhe gelegen entdeckst du den Monopteros. Der Rundtempel wurde 1836 fertiggestellt und von ihm aus genießt du den Blick über den gesamten südlichen Teil des Parks. Von der Innenstadt über den königlichen Hofgarten kommend, siehst du das Japanische Teehaus. Dieses ist anlässlich der Olympischen Spiele 1972 auf einer kleinen Insel inmitten des Schwabinger Bachs geschaffen worden. Zum Verweilen lädt dich der große Biergarten im Schatten des Chinesischen Turms ein. Die aus Holz gebaute 25 Meter hohe Pagode wurde am 13. August 1789, mit dem Gründungstag des damaligen Volksparks und heutigen Englischen Garten, errichtet. Im Sommer an Sonn - und Feiertagen spielt eine Blaskapelle zu traditioneller Musik auf. Es wird dir ein Genuss sein im Biergarten
unter großen Kastanienbäumen ein Maß Bier zu trinken und ein halbes Hendl zu verzehren.
Was hat dir der Englische Garten
zu bieten!
Du hast hier alle Freizeitmöglichkeiten. Die Rad - und Fußwege sind sehr gut ausgebaut. Daher ist es dir möglich, nach Herzenslust zu joggen, spazieren zu gehen oder Rad zu fahren. Es gibt extra Wege die mit dem Pferd beritten werden können und im Nordteil findest du den nötigen Auslauf für deinen Hund. Die Parkanlage wird flankiert von der Isar und mitten hindurch fließen drei Bäche, an denen du auf grünen Wiesen chillst und die Ruhe genießt. Einige Biergärten wie die Hirschau und der Aumeister liegen an diesen Bächen. Mein Tipp für dich ist, dort eine Brotzeit und Getränk kaufen und am Ufer des Baches dem Plätschern des Wassers lauschen.
Die drei Bäche im Englischen Garten haben unterschiedliche Charaktere. Während der Oberstjägermeisterbach
an den Biergärten vorbeifließt und zu einer Brotzeit und Hopfenkaltschale einlädt, ist der Schwabinger Bach
eher dem Partyvolk zuzuordnen. Dieser Bach fließt mittig durch den Englischen Garten und wird zum Baden, feiern und musizieren genutzt. Ein spaßiger Tipp von mir ist, sich den Schwabinger Bach einige hundert Meter bachabwärts heruntertreiben zu lassen und mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Aber Obacht das Fahrticket wasserdicht verpacken, sonst wird es ein Fußweg bachaufwärts.
Der Eisbach
hingegen läuft fast unbemerkt durch die Grünanlage, wäre da nicht die berühmte Eisbachwelle. Hier ist an einer markanten Stelle der Bach so angelegt, dass du hier ganzjährig Surfer beobachten kannst, die auf die perfekte Welle hoffen.
Eine Vielzahl an Biergärten lädt dich ein, den Tag gemütlich in dieser grünen Oase zu verbringen, und jedes Wirtshaus hat seinen eigenen Charme. Am Chinesischen Turm
erlebst du, wie die Blaskapelle mit traditioneller Musik für Stimmung sorgt. Währenddessen besticht das Seehaus
du seine bezaubernde Lage am Großhesseloher See. Du darfst dir das Funkeln des Wassers beim Sonnenuntergang in diesem Biergarten nicht entgehen lassen.
Für deine Abwechslung ist im Biergarten zur Hirschau
gesorgt. Neben vielen bayerischen Schmankerln findest du in den Sommermonaten ein vielfältiges Angebot an Livemusik. Die Bands spielen dort Rock`n Roll, Schlager, Tradition, Swing oder Jazz. Die Tanzbühne vor der Band wird im Handumdrehen von jung gebliebenen Sixties und Seventies besetzt. Für deinen Musikgeschmack ist in jedem Fall etwas dabei und du erfährst über die Webseite des Lokals an welchen Tagen die Bands aufspielen.
Ein beliebter Treffpunkt für Hundebesitzer ist das Mini-Hofbräuhaus. Das Gelände ist umzäunt und sofern du einen Vierbeiner hast, kann dein Hund sich austoben und du den angeblich besten Käsekuchen Münchens probieren. Der Aumeister Biergarten
am nördlichen Ende des Englischen Garten ist bekannt für sein eher ruhigeres Ambiente. Hier legt man Wert auf ausgezeichnete bayerische Spezialitäten und ein herrlich kühles gezapftes Bier.
Der Englische Garten ist ein beliebtes Ziel für alle Münchner
und für dich bestens geeignet zum Erholen, als Chill Out Area, zum Sporteln, gemütlich Radfahren, Kraft tanken oder eine Brotzeit zu genießen.